Wohnung finden beim Bauverein

Heutiges Wohnen muss flexibel sein und das finden Sie in unserer Genossenschaft. Wir bieten passende Lösungen für Studierenden-WGs ebenso wie große Wohnungen für Familien und seniorengerechten Wohnraum für ältere Menschen. Bei uns haben Sie die Sicherheit auf ein langfristiges Zuhause: Unsere Dauernutzungsverträge garantieren ein lebenslanges Wohnrecht. Nutzen Sie unsere Wohnungssuche und finden Sie Ihr Zuhause beim Bauverein.

Mit ein paar Klicks zu Ihrer Wohnung

Unsere Wohnquartiere

BITTERFELD HALLE MERSEBURG WEISSENFELS
Bitterfeld-Wolfen – Schmuckstück an der Goitzsche

Die grüne Stadt am See – hier lässt es sich gut wohnen. Unsere rund 250 komplett sanierten Wohnungen befinden sich in der Dessauer Vorstadt. Kleine Pachtgärten, die charmant in den Innenhöfen liegen, können dazu gemietet werden. Die Innenstadt ist zu Fuß in nur zehn Minuten erreicht. Ebenso schnell gelangt man per Rad zum Naherholungsgebiet Goitzsche.

Diemitz – in Nachbarschaft mit der Natur

Nordöstlich in Halle liegt der ruhige Stadtteil Diemitz. Die hübsche Kirche „Johannes der Täufer“ und die vielen Bäume prägen das ländliche Erscheinungsbild dieses Wohngebietes. Besonders beliebt sind unsere Reihenhäuser mit kleinem Garten. Busse sorgen für eine gute Anbindung an die Innenstadt. Der grüne Saalekreis und das Freibad in Zwintschöna locken als Ausflugsziele.

Innenstadt – fußläufig vom Markt

Unsere Innenstadtobjekte in Halle sind vom Markt fußläufig zu erreichen: Richtung Süden in der Steinstraße und gen Norden in der Mittelstraße. Die Wohnungen, die wir Ihnen in den begehrten zentralen Lagen anbieten können, zeigen das ganze Spektrum unseres Portfolios quer durch die Architekturgeschichte.

Steinweg 1; Erstes Obergeschoss Links
Johannesviertel – begehrt bei Studierenden

Lebendige Stadtteilkultur, moderner Wohnkomfort, denkmalgerechte Sanierung der historischen Wohnhäuser – das schätzen die jungen Mieterinnen und Mieter an diesem Viertel. Die rund 600 Wohnungen haben in der Mehrzahl zwei bis drei Zimmer. In nur zehn Minuten ist man mit dem Rad in der Innenstadt. Familien treffen sich gerne auf dem großen Spielplatz direkt vor der Tür.

Kröllwitz/Seebener Straße – im Norden von Halle

Im Norden der Stadt vermieten wir Wohnungen im begehrten Stadtteil Kröllwitz und in der Seebener Straße. Die Umgebung ist traumhaft schön. Gerade Familien mit Kindern oder Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Nähe zur Saale lockt zum Spazieren ins Grüne, schöne Spielplätze laden zum Verweilen ein und die Burg Giebichenstein möchte erobert werden.

Landrain/Frohe Zukunft – Vielfalt im Nordosten

Ob Single oder Familie, hier ist für jeden Anspruch etwas dabei: Unsere Objekte in der Frohen Zukunft reichen von gemütlichen 1-Raum-Wohungen bis zu geräumigen 4-Raum-Wohnungen mit Garten. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein Ärztezentrum und Apotheken sorgen für eine gute Versorgung im Wohngebiet. Ob mit unmittelbarer Verkehrsanbindung oder eher ruhig gelegen, entscheiden Sie selbst.

Lutherviertel – stadtnah und individuell wohnen

Wer zuhause ist in diesem Viertel, der weiß warum: schöne historische Wohnungen in ruhiger Lage, viel Grün, Spielplätze, Einkaufsläden, nette Nachbarschaft, Bus und Bahn sind gut zu erreichen, die großen Innenhöfe sind klimagerecht gestaltet mit Spielplätzen und Fahrradabstellmöglichkeiten – was will man mehr. Im Lutherviertel eröffneten wir 2003 unseren ersten Treffpunkt. Die vielfältigen Angebote dort sorgen für ein lebendiges Miteinander.

Nördliche Neustadt – für alle etwas dabei

Die Nördliche Neustadt ist eine von vier Stadtteilen, der früheren Stadt Halle-Neustadt. Die Straße „An der Magistrale“ trennt die Nördliche Neustadt von der Südlichen Neustadt. Im Norden bildet ein Park die Grenze zum Stadtviertel Heide-Süd mit dem Weinberg Campus und im Osten grenzt die Saaleaue mit dem Gimritzer Damm an. Dort lädt die Peißnitzinsel mit der Ziegelwiese zu langen Spaziergängen, zum Radfahren und einfach zum Erholen ein.

Im Osten des Viertels befindet sich ein Verkehrsknotenpunkt – das Rennbahnkreuz. Dort verbindet die Magistrale Halle-Neustadt mit der Altstadt sowie die als Schnellstraße ausgebaute Bundesstraße 80 aus Richtung Lutherstadt Eisleben. Auch für die Straßenbahnlinien ist es ein Knotenpunkt, der die Neustadt mit der Altstadt verbindet. Der Norden wird durch verschiedene Buslinien erschlossen.

Im Süden der Nördlichen Neustadt liegt das Gesundheitszentrum des Stadtbezirks West in der Neustädter Passage. Hier befinden sich ebenso vielfältige Dienstleister, Einkaufsmöglichkeiten und Orte zum Verweilen. Auch ein großes Einkaufszentrum schließt sich unmittelbar an. Ebenso sind Schulen, Kindergärten und eine Eissporthalle in diesem Stadtteil zu finden.

In der Nördlichen Neustadt sind bis auf 85 Wohnungen alle 1.052 Wohnungen vollsaniert. Viele Wohneinheiten verfügen über einen Balkon, einige Wohnungen auch über Dachterrassen. Hier werden 1-Raum-Wohnungen bis 5-Raum-Wohnungen und einige Maisonette-Wohnungen angeboten.

Paulusviertel – ein Dauerbrenner in Halle

Eine der begehrtesten Wohnlagen in ganz Halle: Das sternförmig erbaute Paulusviertel punktet durch die architektonisch reizvolle Gesamtkonzeption mit der Pauluskirche im Mittelpunkt. Zudem lockt es mit Cafés, charmanten Läden und familiären Bäckereien. Familien schätzen die Nähe zu Spielplätzen, Kitas, Schulen und natürlich die nette Nachbarschaft.

Silberhöhe – interessant für Familien

Preislich attraktiv und grün – das ist die Silberhöhe. Durch die Rückbaumaßnahmen ist eine aufgelockerte Bebauung entstanden, die Platz für Spiel, Spaß und Natur geschaffen hat. Gerade junge Familien profitieren von den preislich attraktiven Mieten. Unsere rund 550 Wohnungen haben bis zu fünf Zimmer und sind überwiegend mit Balkon ausgestattet.

Südliche Neustadt – mitten im Leben

Das Gebiet des Stadtteils Südliche Neustadt befindet sich zu großen Teilen auf dem ehemaligen Gebiet des Dorfes Passendorf. Nur wenige Häuser entlang der Passendorfer Kirche und des Schlösschens stehen noch, da diese damals dem Bau von Halle-Neustadt weichen mussten. Die alte Ortslage von Passendorf gehört seitdem zur Südlichen Neustadt.

Diese grenzt im Norden an die Nördliche Neustadt, im Osten an die Saaleaue und im Westen an das Gewerbegebiet Neustadt sowie an die Westliche Neustadt. Die B 80, die Magistrale und die S-Bahn-Strecke (Zollrain) bilden die Grenzen dieses Stadtteils.

Im Nordosten befindet sich das Saale-Center. Ein Einkaufszentrum auf zwei Etagen und mit Tiefgarage. Mit dem S-Bahnhof „Zscherbener Straße“ hat das Viertel Anschluss an die S-Bahn Mitteldeutschland.

Schulen, Kindergärten und weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in diesem Stadtgebiet zu finden. Unmittelbar an die Südliche Neustadt im Osten grenzt die Pferderennbahn der Stadt Halle (Saale) Richtung Altstadt an.

In der Südlichen Neustadt befinden sich drei vollsanierte Objekte unseres Bestandes mit insgesamt 211 Wohnungen. Hier gibt es die Wahl zwischen 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen. Diese Wohnungen besitzen zum Großteil einen Balkon und ein Objekt verfügt über Dachterrassen.

Thaerviertel – schön grün und familiär

Wer hier wohnt, der zieht nicht mehr weg: Architektonisch reizvoll und mit geradezu dörflicher Idylle präsentiert sich das Thaerviertel. Im Nordosten der Stadt gelegen und nach dem Vorbild der englischen Gartenstadt konzipiert, mit herrlichen Hausgärten und Loggien ausgestattet: Vor allem für Familien mit Kindern eine beliebte Wohngegend.

Vogelweide – im Süden von Halle

Südlich der Innenstadt liegen unsere Objekte im Bereich der Vogelweide. Ob am Bergmannstrost oder in der Barbarastraße: Hier wohnen Sie mit exzellenter Verkehrsanbindung in vollsanierten Wohnungen. In der Damaschkestraße punkten die Räumlichkeiten mit gehobener Ausstattung wie beispielweise ebenerdigen Duschen und Dielung – Gemütlichkeit ist vorprogrammiert.

Westliche Neustadt – viel zu erleben

Die Westliche Neustadt ist einer von drei Stadtteilen, in dem sich ein Großteil unseres Wohnungsbestandes befindet. Sie liegt im Südwesten des Stadtbezirkes West in der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Im Norden dieses Stadtteils wird es durch Nietleben mit seinem dörflichen Charakter geprägt. Die Westliche Neustadt ist von einigen Seen umgeben, im Norden der Heidesee mit Schwimmbad, dem Bruchsee im Nordosten, dem Steinbruchsee im Südwesten und den Angersdorfer Teichen mit Freibad im Süden. Auch die Dölauer Heide als größtes Naherholungsgebiet ist nicht weit, diese befindet sich im Norden der Westlichen Neustadt und lädt zur Erholung ein.

Hauptverkehrsstraßen sind die Magistrale, die alle Stadtteile verbindet und die Schnellstraße B 80, welche an der Südlichen und Westlichen Neustadt entlangführt. Auch mit der Straßenbahnlinie, die vom Osten herkommt, erreicht man die Westliche Neustadt sowie ein weitverzweigter Streckenplan für Busse zählt zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schulen, Kindergärten, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine Schwimmhalle sind im Stadtteil vorhanden.

In der westlichen Neustadt sind unsere circa 1.700 Wohnungen überwiegend teilsaniert. Viele verfügen über einen Balkon und werden vor der Anmietung modernisiert, zunehmend werden die Häuser mit modernen Aufzügen ausgestattet. Hier findet man Wohnungen vielfältigster Bauweise; von einer 1-Raum-Wohnung bis hin zur 5-Raum-Wohnung.

Wörmlitzer Platz – viele Möglichkeiten für Jung und Alt

In unseren sanierten Altbauten sind Studierende, Familien und ältere Menschen zuhause und wissen die Nähe zur Innenstadt bei gleichzeitig ruhiger Wohnlage zu schätzen. Zahlreiche Läden, Schulen, Spielplätze und das Fußballstadion um die Ecke machen aus Wohnraum Lebensraum.

Merseburg Süd – Kultur vor der Tür

Mit über 300 Wohnungen in der Dom- und Schlossstadt Merseburg bieten wir Wohnraum für Menschen, die Kultur und Natur gleichermaßen lieben. Vollständig modernisiert, überwiegend viergeschossig und mit Balkonen ausgestattet. Garagen und Stellplätze sind vorhanden, zusätzlich erleichtert die gute Infrastruktur den Alltag.

Weißenfels-West – naturnah und ruhig

Eine ruhige Wohngegend mit viel Grün drumherum, dazu attraktive Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar: Wohnen in Weißenfels ist naturnah, schön und praktisch. Die 450 Wohnungen sind modernisiert und saniert, haben überwiegend zwei bis drei Räume und sind bestens für Paare, Alleinstehende oder Eltern mit einem Kind geeignet.

Mietleitfaden – so mieten Sie bei Ihrer Genossenschaft

Genossenschaftliches Wohnen ist der Mittelweg zwischen Miete und Eigentum. So sind Sie beim Bauverein mehr als nur Mieterin oder Mieter; sie sind gleichzeitig auch Mitglied unserer Genossenschaft. Dadurch ergeben sich viele Vorteile für Sie: lebenslanges Wohnrecht, günstige Mieten, flexibler Wohnungswechsel und demokratische Mitbestimmung. Wie unsere Genossenschaft funktioniert, ist übrigens auch in unserer Satzung festgehalten. Diese finden Sie hier.

Wie werde ich Mitglied in der Genossenschaft?

Alle Mieterinnen und Mieter des Bauvereins sind auch Mitglieder unserer Genossenschaft. In der Regel werden Sie Mitglied unserer Genossenschaft, wenn Sie eine passende Wohnung oder Garage beim Bauverein gefunden haben und Sie von uns eine Zusage erhalten. Den Vertrag unterschreiben Sie dann in unseren Geschäftsstellen – in Ausnahmefällen können Ihnen die Unterlagen auch per Post zugesandt werden.

Was sind Geschäftsanteile?

In einer Vermietungsgenossenschaft bezahlen Sie in der Regel keine Kaution. Stattdessen beteiligen Sie sich mit der Zahlung von Geschäftsanteilen an unserer Genossenschaft, um Ihre Wunschwohnung beim Bauverein beziehen zu können.

Ein Geschäftsanteil hat beim Bauverein einen Wert von 150 Euro. Die Höhe der Anteile hängt von der Größe Ihrer neuen Wohnung ab. Für die Mitgliedschaft selbst entstehen keine weiteren Kosten, außer einer geringen Aufnahmegebühr. Allein für die Nutzung Ihrer Wohnung entrichten Sie die vereinbarte Dauernutzungsgebühr, sprich: Miete.

Was bedeutet Dauernutzungsvertrag?

Eine weitere Besonderheit in der Genossenschaft: Bei uns unterzeichnen Sie anstelle eines Mietvertrags einen Dauernutzungsvertrag. Das bedeutet für Sie lebenslanges Wohnrecht in unserer Genossenschaft. Es erwarten Sie also keine unerwarteten Eigenbedarfskündigungen. Denn Sie dürfen so lange bei uns wohnen, wie Sie möchten – und falls sich Ihre Lebensumstände ändern, können Sie unkompliziert innerhalb unseres genossenschaftlichen Wohnungsbestands umziehen.

Was passiert mit meinen Geschäftsanteilen, wenn ich ausziehe?

Wenn Sie Ihren Dauernutzungsvertrag bei uns kündigen, bleiben Sie zunächst Mitglied. Das heißt, dass wir auch Ihre Geschäftsanteile zunächst einbehalten. Ihre Mitgliedschaft müssen Sie gesondert zum Ende eines Geschäftsjahres kündigen. Der 30.9. ist dabei der Stichtag, damit die Kündigung zum 31.12. desselben Jahres wirksam ist. Die Auszahlung Ihrer Geschäftsanteile erfolgt im darauffolgenden Geschäftsjahr.

Kommen Sie mit Ihrem Anliegen gern persönlich zu uns: Unsere Hauptgeschäftsstelle liegt im Zentrum von Halle in unmittelbarer Nähe zum Markt und ist dadurch sehr gut zu erreichen. Darüber hinaus haben wir in allen Wohngebieten Servicebüros eingerichtet. Ein Team aus Vermietung, Verwaltung, Technik und Sozialarbeit betreut Sie persönlich.

Wir sind gern für Sie da!

Sie haben Fragen, Wünsche oder ein besonderes Anliegen? Rufen Sie uns unter unserer zentralen Telefonnummer an – und wir leiten Sie weiter.

+49 (0) 345 67340
Telefon-Icon
Meine BV-App
Kontakt