Unsere Serviceleistungen im Überblick
Kundin und Kunde stehen für uns immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Denn wir haben ein Ziel: Alle unsere Mieterinnen und Mieter sollen sich bei uns zu Hause fühlen. Deshalb sind wir erst dann zufrieden, wenn alle ihre Wunschwohnung bei uns gefunden haben. Und wenn Sie schon bei uns Mieterin oder Mieter sind, können wir Ihnen versichern, dass wir jeden Tag daran arbeiten, um Ihnen das Wohnen bei der Bauverein Halle & Leuna eG noch etwas angenehmer zu machen.
Wir sind für Sie da
Zu unseren Sprechzeiten sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Anliegen und natürlich für gutes Wohnen im Einsatz. Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Oder erreichen Sie uns zentral unter der 0345 67340.
Außerhalb unserer Besuchszeiten steht Ihnen in dringenden Fällen unsere Havarie- und Notrufnummer unter der 0345 5676294 zur Verfügung.
Gästewohnungen – fast wie zu Hause
Sie erwarten Besuch aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis? Die Bauverein Halle & Leuna eG stellt den Gästen ihrer Mitglieder in den einzelnen Wohngebieten komplett eingerichtete Gästewohnungen zur Verfügung, in denen sich Ihr Besuch wie zu Hause fühlen kann. Hier finden Sie Gästewohnungen unsere Ansprechpartnerinnen für die verschiedenen Gebiete sowie alle Gästewohnungen.
Gästewohnungen mit unterschiedlicher Ausstattung. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch in unsere Geschichtswerkstatt in Halle-Neustadt ein. Die Geschichtswerkstatt trägt die Historie von Halle-Neustadt – der einstigen Chemiearbeiterstadt für Buna und Leuna – weiter. So bewahrt sie das städtebauliche Erbe der größten DDR-Planstadt als elementaren Beitrag zur Ost-Moderne. Sie bildet damit den Gegenentwurf zur häufig undifferenzierten Negativdarstellung von Halle-Neustadt als problembeladenes „Plattenbaugebiet“. Und hält gleichzeitig die Erinnerung an die Heimat für die einstigen 94.000 Bewohnerinnen und Bewohner lebendig.
Das Kernstück unseres kleinen Museums ist das erhaltene Stadtmodell im Maßstab 1:1.000, welches den Bauzustand zur Mitte der 1980er Jahre zeigt. Begleitend präsentieren wir Fotos, Dokumente und Alltagsgegenstände aus der Aufbauzeit des heutigen größten Stadtteils von Halle. In der Cloppenburger Straße kann außerdem eine retrospektive DDR-Wohnung besichtigt werden, die der Bauverein 2019 eingerichtet hat.
Hier sind wir: Die Geschichtswerkstatt befindet sich im Treffpunkt Neustadt in der Hemingwaystraße 19, 06126 Halle.
Parkplätze finden Sie in der Andersenstraße und der Mark-Twain-Straße.
Mit den Straßenbahnlinien 2,9,10,16 bis zur Haltestelle Mark- Twain-Straße – von dort sind es circa 200 m Fußweg.
Termine: wochentags nach Absprache
Auf Anfrage bieten wir auch informative Stadtrundgänge an und Interessierte können in unserem umfangreichen Archiv stöbern.
Anträge und Formulare
Alles auf einen Blick. Hier finden Sie alle wichtigen Formulare zum Download. Formulare und Anträge können bequem von zu Hause aus gedruckt werden. Die Dateien stehen Ihnen stets aktuell als PDF-Datei zur Verfügung. Fehlt Ihnen ein Dokument? Dann geben Sie uns gleich Bescheid unter: info@bauverein-halle.de
Schadensmeldung
Der Wasserhahn tropft, das Fenster klemmt, eine Glühbirne im Treppenhaus ist defekt? Melden Sie den vorliegenden Schaden gleich hier, damit sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehend um die Behebung kümmern.
Wir sind gern für Sie da!
Sie haben Fragen, Wünsche oder ein besonderes Anliegen? Rufen Sie uns unter unserer zentralen Telefonnummer an – und wir leiten Sie weiter.
+49 (0) 345 67340